 |
|
 |
 |
Foto: © cirquedesprit/fotolia |
Die dreiundzwanzigste Ausgabe von sinnstiftermag
erscheint im Dezember 2017.
Klicken Sie sich wieder ein! |
|
|
|
|
|
spannend/langweilig: Storytelling im Netz
Die zweiundzwanzigste Ausgabe von sinnstiftermag
Ist Storytelling nicht ein alter Hut? Ja – und mindestens zweitausend Jahre alt.
Aber im Content Marketing ist Storytelling en vogue: In aufwändig produzierten Werbespots werden mittlerweile Geschichten erzählt, die aus einem dicken Schinken stammen könnten, und dem Zuschauer in meist zehnsekündigen Kurzfilmen eine ganze Welt eröffnen. Der Baumarkt-Riese "Hornbach" erzählt eine berührende Familien-Saga, von der Geburt bis zum Tod. Der Wasserproduzent "Volvic" geht sogar zurück bis zum Urknall, begleitet in epischen Rückblicken die ersten Menschen, die großen blutigen Weltkriege und verkauft letztendlich ...
ja, nur ein teures Getränk in billigen Plastikflaschen.
Storytelling, könnte man meinen, lässt Marke und Botschaft in den Hintergrund treten, ist ein pompöses Ablenken von der erschreckenden Nichtigkeit und Vergänglichkeit eines Produktes – was bei einigen schrillen, bedeutungsschwangeren Spots für Schuhe, Matratzen oder Wasser sogar zutreffen mag.
Doch was passiert, wenn Geschichten im Non-Profit-Bereich erzählt werden? In der Kirche? Kennt die Kirche nicht den größten Storyteller der Geschichte? Wer konnte besser fesselnde Geschichten erzählen als Jesus Christus. Geschichten, die sich die Menschheit auch zweitausend Jahre später noch vorliest – die weder gescriptet, überproduziert oder aufgeblasen sind und das Wertvollste besitzen, das sich kein Marketingexperte ausdenken kann: Brisanz.
Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
Ihre sinnstiftermag-Redaktion
nach oben |