» Editorial
  Startseite Ausgabe 10 | glaubwürdig/skandalös – Krisenkommunikation als Chance für neue Anfänge.
  ÜBERSICHT | EDITORIAL | TITELSTORY | INTERVIEW | STATEMENTS | ÜBER DIE AUTOREN
Diese Seite empfehlen Als Druckversion öffnen Als PDF herunterladen
  ZURÜCKBLÄTTERN WEITERBLÄTTERN
     
           
   

Sinnstiftermag ist ein:

– Magazin, das zweimal im Jahr über Kirche und Kommunikation reflektiert
– Projekt im Schnittbereich kirchlicher Öffentlichkeitsarbeit und werblicher Kommunikation
– Radar zur Ortung interessanter Themen und Menschen im kirchlich-medialen Umfeld
 
           
   
   
 
Foto: © 31M
Die zweiundzwanzigste Ausgabe von sinnstiftermag erscheint im November 2016. Klicken Sie sich wieder ein!  
   

 

 

  wissen/nicht wissen: Der mediale kirchliche Analphabetismus

Die einundzwanzigste Ausgabe von sinnstiftermag

"Die Kirche verreckt an ihrer Sprache" – so heftig formuliert es Erik Flügge in seinem neuen Buch, das er über die Kirche geschrieben hat. Er konstatiert ihr ganz nebenbei noch einen Jargon der Betroffenheit. Die Kirche hat ein Kommunikationsproblem, sagt er. Aber wie sieht es mit dem Journalismus aus? Der doch objektiv, informierend und für jeden zugängig sein soll? Doch "Kirche und Medien haben eine Gemeinsamkeit: Sie leiden beide unter einer Glaubwürdigkeitskrise", sagt Stephanie von Luttitz, die Autorin unserer Titelstory.

Diskursqualität? Verständnisorientierter Dialog? Fehlanzeige. "Die Kirche benutzt ein ‚anderes Alphabet'" und Journalisten stehen vor der Herausforderung, den Besonderheiten der Religion gerecht zu werden, das Sakrale ins Säkulare zu übersetzen. Doch wie funktioniert das ohne Qualitätsverlust? Ohne die frohe Botschaft in den Hintergrund zu rücken? Ist die frohe Botschaft heutzutage überhaupt noch ein Nachrichtenwert? Es entsteht der Eindruck, Kirche bewege sich in einem selbstreferenziellen Mediendiskurs, in einer Filterblase, die so groß geworden ist, dass journalistische Interessen an ihr abprallen. Ulrich Lota, Pressesprecher des Bistums Essen, kann allerdings nicht klagen: Wenn Kirche sich an den raschen Medienwandel anpasst und auf neue Nutzungsgewohnheiten reagiert, kann sie durchaus regelmäßig Platz in journalistischen, säkularen Berichterstattungen finden. Dafür muss sie nur aus ihrem selbstgewählten, theologisch-wissenschaftlichen Elfen-beinturm herabsteigen.

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen

Ihre sinnstiftermag-Redaktion

 

nach oben

     
  ZURÜCKBLÄTTERN WEITERBLÄTTERN
  ÜBERSICHT | EDITORIAL | TITELSTORY | INTERVIEW | STATEMENTS | ÜBER DIE AUTOREN
Diese Seite empfehlen Als Druckversion öffnen Als PDF herunterladen