|
|
|
|
|
|
|
|
raus/rein: Wie Kirche Mitgliederbindung und Kampagnen für den Wiedereintritt betreiben kann
Wie kann Kirche ganz konkret gegen Mitgliederschwund kämpfen? Was macht einen guten Gottesdienst aus? Warum möchten Sie aus der Kirche austreten? Und was müsste Kirche tun, damit Sie bleiben?
10 interessante Antworten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
STATEMENT
Renate Knapp
„Ich empfehle sowohl den einzelnen Kirchengemeinden, den Dekanaten als auch den Landeskirchen die Fundraisingperspektive einzunehmen und ihren Fokus auf Beziehungsaufbau und vor allen Dingen auf Beziehungspflege einzustellen. Das heißt zum Beispiel…"
weiter » |
|
|
 |
|
STATEMENT
Dr. Folkert Fendler
„Die letzte Frage setzt etwas voraus, das lange Zeit für die Kirche nicht galt bzw. von dem die Kirche meinte, es gelte nicht für sie: dass die Menschen sich auch dem Gottesdienst gegenüber wie Kunden verhalten. Menschen machen ihr Kirchgangsverhalten abhängig von…"
weiter » |
 |
|
 |
|
STATEMENT
Thomas N.
„Ja richtig, noch bin ich Mitglied der evangelischen Kirche, hauptsächlich deshalb, weil es mir durch die Taufe vorgegeben wurde. Der Grund, weshalb ich noch nicht ausgetreten bin, ist simpel: Es kostet mich, zumindest während meiner Ausbildung, nichts Mitglied…"
weiter »
|
|
|
 |
|
STATEMENT
Helmut Schneider-Leßmann
„In der Tat hat diese Aktion eine Aufmerksamkeit geweckt, die uns selbst überraschte. Für den Kirchenvorstand war es lediglich ein weiterer Schritt auf dem Weg zur zukunftsorientierten Gemeinde. Dazu gehören folgende Voraussetzungen…"
weiter » |
|
|
 |
|
STATEMENT
Marcel Merkel
„Ja, das ist an der Stelle richtig, ich habe mich sehr früh entschieden diesen Weg zu gehen, da meine Vorgeschichte mit der Kirche in Verbindung mit anderen Religionsgemeinschaften nicht die beste war. Dieser Schritt hat natürlich auch zur Folge, dass ich heute nicht…"
weiter »
|
|
|
 |
|
STATEMENT
Andreas Isenburg
„Was tun, wenn immer weniger kommen? Einfach abwarten? Und schauen, was passiert? Dies ist sicher eine Möglichkeit, wie man als Kirche auf sinkende Mitgliederzahlen reagieren kann. Eine andere ist die, sich auf einfache Art und Weise neu für die Menschen zu öffnen…"
weiter » |
|
|
 |
|
STATEMENT
Tobias Pechmann
„Trotz der Prägung durch ein stark evangelisches Umfeld war mir als junger Mann Anfang zwanzig die Kirche nicht mehr wichtig. Die Lieder war ich gewöhnt, Liturgen und Predigten empfand ich wie Lotto: selten ein Gewinn. Doch als ich während des Zivildienstes Gott sehr konkret…"
weiter »
|
|
|

|
|
STATEMENT
Jürgen Eckelsbach
„„Dem Gottesdienst ist nichts vorzuziehen.“ So heißt es in der Ordensregel des Benedikt von Nursia, niedergeschrieben im Jahre 530. Es ist gut, sich zu erinnern, dass der christliche Gottesdienst schon uralt ist und es ihn noch immer gibt. Das relativiert unsere…"
|
|
|
 |
|
STATEMENT
Dr. Thomas Kreuzer
„In den kommenden Jahren wird die Zahl der Kirchenmitglieder um ein Drittel zurückgehen und die finanzielle Leistungsfähigkeit der Kirchen sich halbieren. Deshalb muss die Kirche künftig verstärkt in Kampagnen der Mitgliederorientierung und Mitgliederbindung investieren.…"
weiter » |
|
|
 |
|
STATEMENT
Ann Kristin Pfeifer
„Ich bin seit meiner Taufe Mitglied der evangelischen Kirche in Hessen/Nassau. Das kann man sich immer schlecht aussuchen, wenn man als Baby getauft wird, dann kann man kaum widersprechen. Meine persönlichen Erfahrungen mit meiner Heimatgemeinde im…"
weiter » |
|