 |
|

|
|
TITELSTORY
Prof. Dr. Manfred Bruhn
Prof. Dr. Manfred Bruhn ist Ordinarius für Betriebswirtschaftlehre, insbesondere für Marketing und Unternehmensführung an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel und Honorarprofessor an der Technischen Universität München. Zahlreiche Publikationen zu den Schwerpunkten Strategische Unternehmensführung, Dienstleistungsmanagement, Relationship Marketing, Kommunikationspolitik, Markenpolitik, Qualitätsmanage-ment, Nonprofit-Marketing. Autor und Herausgeber vielfältiger Studien und Publikationen zum Thema Kundenbindung
zum Text »
|
|
|


|
|
INTERVIEW
Thomas Broch
Thomas Broch, geboren 1947 in Ulm, studierte Philosophie und Katholische Theologie in Tübingen, Münster und Paris und wurde 1975 von der Universität Tübingen zum Dr. theol. promoviert. Von 1973 bis 1981 war er Seelsorger der Diözese Rottenburg-Stuttgart und anschließend als Lektor für Religionspädagogik in Düsseldorf tätig. In den Folgejahren engagierte er sich außerdem in der Erwachsenenbildung, der Öffentlichkeitsarbeit des Deutschen Caritasverbandes und im Sozialmarketing der Katholischen Hochschule Freiburg. Thomas Broch ist seit Oktober 2012 Bischöflicher Beauftragter für Flüchtlingsfragen der Diözese Rottenburg-Stuttgart, für die er ebenfalls Öffentlichkeitsarbeit organisiert. Er wohnt in Pfaffenweiler im Breisgau.
zum Text »
INTERVIEW
Anne M. Schüller
Anne M. Schüller, ist Managementdenker, Keynote-Speaker, mehrfache Bestsellerautorin und Businesscoach. Die Diplom-Betriebswirtin gilt als Europas führende Expertin für das Touchpoint Management und eine kundenfokussierte Unternehmensführung. Sie zählt zu den gefragtesten Referenten im deutschsprachigen Raum und hält Vorträge und Workshops zum Thema. Sie ist Gastdozentin an mehreren Hochschulen. Zu ihrem Kundenkreis zählt die Elite der Wirtschaft. Ab sofort bildet ihr Touchpoint Institut auch zertifizierte Touchpoint Manager aus. Kontakt: www.touchpoint-management.de
zum Text » |
|
|
 |
|
STATEMENT
Renate Knapp
Renate Knapp, Strategieberaterin, studierte Marketing-Kommunikation und Sozialarbeit. Sie entwickelt Marketing- und Fundraising-Strategien für Unternehmen und Social-Profit-Organisationen und versteht sich als Zündhilfe: Zündende Impulse geben bis der Motor von selbst läuft. Als Dozentin für Marketing-Kommunikation vermittelt sie an der Fundraising Akademie Frankfurt Methoden zielgerichteter Marktkommunikation und strategischer Planung, auch an FundraiserInnen der Evangelischen Landeskirchen. Renate Knapp greift auf Berufserfahrung als Printproduktionerin einer Akzidenzdruckerei, Key Account Managerin einer Marketing-Service-Agentur und freie Mitarbeiterin im Produktmanagement einer Privatbank sowie auf langjähriges ehrenamtliches Engagement in Kirchengemeinden zurück Sie ist überzeugt: "Die Lösung ist immer systemimmanent!"
zum Text » |
|
|
 |
|
STATEMENT
Dr. Folkert Fendler
Dr. Folkert Fendler, Jahrgang 1961, war Gemeindepfarrer in Hude/Oldenburg, Lima/Peru und Varel/Oldenburg. Er ist Qualitätsbeauftragter in der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) und leitet seit 2009 das EKD-Zentrum für Qualitätsentwicklung im Gottesdienst im Michaeliskloster Hildesheim. Er ist verheiratet und hat drei erwachsene Söhne.
zum Text » |
|
|
 |
|
STATEMENT
Thomas N.
Thomas N., geboren 1991, macht eine Ausbildung zum Mediengestalter für Digital- und Printmedien in Mülheim an der Ruhr. Ständig umgeben von modernen Medien, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit erreicht ihn eine Kommunikationsweise nicht mehr: die der Kirche.
zum Text »
|
|
|
 |
|
STATEMENT
Helmut Schneider-Leßmann
Helmut Schneider-Leßmann, Jahrgang 1952, verheiratet, 3 Kinder Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Lechenich im Süden von Köln Arbeitsschwerpunkte: Jugend- und Konfirmandenarbeit, Projekte ‚ Kunst und Kirche, Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising, Seelsorge.
zum Text »
|
|
|
 |
|
STATEMENT
Marcel Merkel
Marcel Merkel, geboren 1988 in Essen, ist staatlich geprüfter Sport-Fitnesskaufmann, Schneesportlehrer, Mitbegründer der Firma und Marke myboshi.net und mittlerweile Store Manager bei Planet Sports in Krefeld. Zudem ist er leidenschaftlicher Sportler, sehr reiselustig und immer auf der Suche nach neuen Zielen und Orten, eventorientiert, naturbegeistert.
zum Text »
|
|
|
 |
|
STATEMENT
Andreas Isenburg
Andreas Isenburg, geboren 1966, ist Pfarrer und lebt in Dortmund. Nach dem Studium der Evangelischen Theologie und dem Vikariat arbeitete er zunächst im Evangelischen Medienhaus in Bielefeld. Seit 2000 ist er als Pfarrer im Amt für missionarische Dienste der Evangelischen Kirche von Westfalen tätig. Zu seinen Arbeitsbereichen gehören die City- und Stadtkirchenarbeit, das Ökumenische Netzwerk Citykirchenprojekte und die Wiedereintrittsstellen sowie die "Initiative Offene Kirchen". Von 2000 bis 2006 begleitete er dazu als Projektpfarrer die "Gospelgemeinde Creative Kirche" in Witten und leitete von 2007 bis 2011 das Evangelische Kulturbüro zur Kulturhauptstadt 2010 im Ruhrgebiet.
zum Text » |
|
|

|
|
STATEMENT
Tobias Pechmann
Nach seinem Zivildienst in Jerusalem hat Tobias Pechmann in Marburg und Bologna Politische Wissenschaft studiert. Sozialisiert in einer evangelischen Landeskirche hat er im April 2011 nach einer langen Zeit der Prüfung das Sakrament der Firmung empfangen und wurde damit in die Gemeinschaft der Katholischen Kirche aufgenommen. Er lebt und arbeitet in Köln.
zum Text » |
|
|
 |
|
STATEMENT
Jürgen Eckelsbach
Jürgen Eckelsbach wurde 1961 im Siegerland geboren. Nach dem Zivildienst studierte er in Wuppertal, Tübingen und Edinburgh evangelische Theologie. 5 Jahre lang war er Pfarrer im Volksmissionarischen Amt der Evangelischen Kirche von Westfalen mit den Aufgabenschwerpunkten Bibelpädagogik, Gemeindeaufbau und Geistliches Leben. Seit 1997 ist er Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Massen in Unna. Mit seinem Kollegen und dem Presbyterium arbeitet er im Sinne des Leitbildes: "Unsere Gemeinde soll ein offener und einladender Ort der Begegnung sein. Hier sollen Menschen auftanken und in ihrer Lebenssituation Gott erfahren können. Wir wollen auf die Menschen, die um uns herum leben, zugehen." Jürgen Eckelsbach ist verheiratet und hat zwei Kinder.
zum Text »
|
|
|
 |
|
STATEMENT
Dr. Thomas Kreuzer
Dr. Thomas Kreuzer, Theologe und Kommunikationswirt, studierte Theologie, Gesellschaftswissenschaften und Philosophie in Frankfurt am Main, Rom und Heidelberg. Er wurde mit einer Arbeit im Fach Sozialethik an der Universität Frankfurt promoviert. Seit 1999 ist er Direktor der Fundraising Akademie, die zentrale Ausbildungsstätte für Qualifizierungen im Bereich Fundraising, Stiftungswesen, Corporate Social Responsibility und Philanthropie in Deutschland. Zahlreiche Veröffentlichungen und Vorträge in den Bereichen Dritte-Sektor-Forschung, Non-Profit-Management, Governance und Fundraising.
zum Text » |
|
|
 |
|
STATEMENT
Ann Kristin Pfeifer
Ann Kristin Pfeifer, geboren 1987 in Herborn, studiert Archäologie und Geschichte an der Johannes Gutenberg Universität Mainz. Seit 2009 ist sie Mitglied bei BÜNDNIS90/ DIE GRÜNEN und GRÜNE JUGEND RLP. In den Jahren 2009 bis 2011 und 2013 war sie Mitglied im Landesvorstand der GJ RLP und Landesvorstandssprecherin. Seit 2014 ist sie Mitglied im Ortsbeirat Hartenberg/Münchfeld, erste stellvertretende Ortsvorsteherin von Hartenberg/Münchfeld (im Amt) und Kreisvorstandssprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Mainz.
zum Text » |
|