» Editorial
  Startseite labern/verkünden: Die christliche Blogosphäre
  ÜBERSICHT | EDITORIAL | TITELSTORY | INTERVIEW | STATEMENTS | ÜBER DIE AUTOREN
Diese Seite empfehlen Als Druckversion öffnen Als PDF herunterladen
  ZURÜCKBLÄTTERN WEITERBLÄTTERN
     
           
   

Sinnstiftermag ist ein:

– Magazin, das zweimal im Jahr über Kirche und Kommunikation reflektiert
– Projekt im Schnittbereich kirchlicher Öffentlichkeitsarbeit und werblicher Kommunikation
– Radar zur Ortung interessanter Themen und Menschen im kirchlich-medialen Umfeld
 
           
   
   
 
Bild: © 31M

Die fünfzehnte Ausgabe von sinnstiftermag erscheint demnächst. Klicken Sie sich wieder ein!

 
   

 

 

 

labern/verkünden – Die christliche Blogosphäre

Die vierzehnte Ausgabe von sinnstiftermag


Das Thema teilt die Zeitgenossen. Für die einen sind Blogs einfach nur der Beweis dafür, dass das Netz vor allem für die Ritter der Schwafelrunde attraktiv ist. Für die anderen sind Blogs die konsequente Fortführung des Modells user-generierter Kommunikation. Für die einen sollte christliche Verkündigung auf personale Begegnung und ‚echte Gespräche' setzen, statt auf Blogs; andere meinen: "Lebte Paulus heute, würde er bloggen!"

Zu letzterer Gruppe gehört jedenfalls Norbert Kebekus, selber Blogger und Blogger-Treff-Organisator und zudem Autor der Titelstory in Ihrer Nummer 14. In seinem Beitrag begegnen wir ‚Vaticarsten' genauso wie der ‚frechen frommen Frau' oder der ‚Braut des Lammes' – eine bunte Truppe, diese katholische Blogözese!

Dass hier die Chancen überwiegen, meint auch Prof. Harald Eichsteller von der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart. Authentisch muss man bleiben, Mehrwert muss man bieten – aber das geht eben alles auch digital. Und, so Eichsteller: Wenn Energy-Drinks Botschaften posten, die Millionen lesen, kann das doch wohl auch die Kirche. Aus dem herkömmlichen Block sollten mehr bekömmliche Blogs werden. Schließlich ist man ja auch eine Art Energie-Agentur.

Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen

Ihre sinnstiftermag-Redaktion

 

nach oben

     
  ZURÜCKBLÄTTERN WEITERBLÄTTERN
  ÜBERSICHT | EDITORIAL | TITELSTORY | INTERVIEW | STATEMENTS | ÜBER DIE AUTOREN
Diese Seite empfehlen Als Druckversion öffnen Als PDF herunterladen