|
 |
|
editorial
Sinnstiftermag – zehnte
Ausgabe
Sinnstiftermag ist ein Zusammenschluss von Zeitanalytikern, Werbern, Designern und Fotografen, die von einer gemeinsamen Beobachtung ausgehen: dem enormen Sinnstiftungspotential der alten und neuen Medien.
Medien transportieren sinnhafte Inhalte und sind in dieser medialen Funktion vor allem selbst sinnhaft. Sie können gar nicht anders. Damit sind sie religionsproduktiv. In Partnerschaft mit Akteuren aus Kommunikation und Kirche sucht sinnstiftermag nach den Analogien religiöser und medialer Kommunikation. weiter » |
|
|
|
|
|
|
 |
|
Titelstory
Der Wahrheit ins Gesicht schauen
Die Missbrauchsskandale in den USA und Kanada in den 90er Jahren und Anfang 2000 hätten die Verantwortlichen in Deutschland alarmieren müssen, so Wunibald Müller, Theologe, Psychotherapeut und Leiter des Recollectio-Hauses der Abtei Münsterschwarzach.
Nun erhält die deutsche Öffentlichkeit schonungslosen Einblick in eine Wirklichkeit, die wie in einer Dunkelkammer eingesperrt war. „In der katholischen Kirche selbst muss eine Atmosphäre einziehen, in der es einem als Christ leichter gemacht wird, angstfrei Probleme zu benennen und Missstände anzusprechen“, so Müller.
weiter » |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
interview
In die Offensive gehen
„Wer schweigt, über den kursieren oft Gerüchte, die sich in den Köpfen der Menschen festsetzen“, sagt Kai vom Hoff, Inhaber der auf Krisen-PR spezialisierten Agentur vom Hoff. Er plädiert für den offenen Umgang mit Problemen: „Die Öffentlichkeit hat ein Anrecht, informiert zu sein.“ weiter » |
|
 |
|
statements
Meinungen
„Welche Werte und Erwartungen offenbaren die öffentlichen und medialen Empörungen über die Kirche im Missbrauchs-Skandal?“ Eine von mehreren Fragen an 8 Statementgeber unterschiedlichster Fachrichtungen. NEU: Die Replik von Matthias Kopp, Pressesprecher der Deutschen Bischofskonferenz zur aktuellen Ausgabe. weiter » |
|
 |
|
über
die autoren
Kurze biographische Notizen
Die Macher von sinnstiftermag bedanken sich für Beiträge, Mitarbeit, Engagement und Meinung von Wunibald Müller, Kai vom Hoff, Elvira Steppacher, Helmut Drüing, Markus Richard Spiecker, Hartmut Meesmann, Pia Bradt, Constanze Bandowski, Michael Jochim, Heribert Prantl. weiter »
nach oben |
|