» Statements
  Startseite Ausgabe 07 | brennen - dösen – Was zeichnet starke Glaubenszeugen aus?
  ÜBERSICHT | EDITORIAL | TITELSTORY | INTERVIEW | STATEMENTS | ÜBER DIE AUTOREN
Diese Seite empfehlen Als Druckversion öffnen Als PDF herunterladen
  ZURÜCKBLÄTTERN WEITERBLÄTTERN
     
           
   

„Was zeichnet überzeugende Menschen aus? Aus welcher Quelle schöpfen sie, um andere zum Christsein zu motivieren? Gehört zum Führen auch Schauspielerei? Was motiviert Menschen eigentlich zu großen Zielen? Was macht einen Führungsspieler aus und was eine ‚burning person‘? Und was ist eigentlich religiöse Überzeugungskompetenz?“

Einige Fragen, dreizehn Antworten.

 
           
   
   
   

STATEMENT
Thomas Ernst, Ex-Bundesliga-Profi

Zunächst ist natürlich die Leistung entscheidend. Spieler sind immer durch ihre Präsenz auf dem Platz und ihre Erfahrung vom Team anerkannt. Das ist sehr wichtig. Noch wichtiger ist aber ihre Persönlichkeit. Führungsspieler benötigen in hohem Maße soziale Kompetenz. ... weiter »

   
   
     

STATEMENT
Slatco Sterzenbach, Trainer

„Begeisterung, Kreativität und geistige Wachheit sind elementar, um sich und andere erfolgreich führen zu können. Somit sind körperliche und geistige Fitness das Fundament eines dynamischen und intelligenten Führungsstils. ...“ weiter »

   
   
     

STATEMENT
Bernd Klaschka, Bischöfliche Aktion Adveniat

Hinter einer Holzhütte sitze ich mit Doña Carmela auf einem dicken Holzbalken. Doña Carmela schützt sich mit einem leuchtend blauen Tuch gegen die Sonne. Sie erzählt von ihrem Mann, der in den USA arbeitet, weil die Familie in dem kleinen Dorf im mexikanischen Bundesstaat Chiapas nicht genug verdient. ...“ weiter »

   
   
     

STATEMENT
Claudia Dahmen, Missionarin auf Zeit

Nach dem Abitur hatte ich mich entschlossen als MaZlerin (Missionarin auf Zeit) ein Jahr lang in einer Ordensgemeinschaft der Steyler Missionare mitzuleben, mitzuarbeiten, mitzubeten. Mir ging es hier in Deutschland sehr gut. Mir fehlte es an rein gar nichts. ...“ weiter »

   
   
     

STATEMENT
Peter Forst, Journalist

„Überzeugend ist, wer den Mut zur eigenen Meinung hat und zugleich die Offenheit, sich vom anderen in Frage stellen und überzeugen zu lassen. Große Ziele kann verfolgen, wer das Kleine schätzt. Was ist überhaupt ein großes Ziel? Ich meine: eines, das nicht nur dem eigenen Vorteil dient ...“ weiter »

   
   
     

STATEMENT
Annike Krahn, Frauenfußballnationalspielerin

Führungsspieler übernehmen Verantwortung für sich und das Team auf und neben dem Platz. Generell sollten Sie in einem Team anerkannt sein und vollkommen akzeptiert. Sie nehmen eine Vorbildfunktion gerade für jüngere Spielerinnen ein ...“ weiter »

   
   
     

STATEMENT
Claudia Lücking-Michel, Cusanuswerk/ZdK

Das Wichtigste nennt die Frage zum Schluss: Wir brauchen Menschen, die führen wollen. Manch einer hätte die Talente, die nötigen sonstigen Ressourcen, will aber lieber seine Ruhe als sich auf eine anstrengende Aufgabe und einen offenen Prozess einzulassen. Stattdessen muss man ein Anliegen haben, das einen umtreibt. ...“ weiter »

   
   
     

STATEMENT
Ludger Elfgen, Diplom-Grafikdesigner

Für ein gutes Steak braucht es Salz und Pfeffer. Gute Logos kann man in den Sand zeichnen. Gute Produkte sind einfach, genau wie gute Ideen. Zu dieser Einfachheit braucht es Energie und Leidenschaft – Burning Persons. ...“ weiter »

   
   
     

STATEMENT
Rudolf Englert, Professor für Religionspädagogik

Ich will es einmal mit einem 5-Punkte-Programm versuchen. Wobei ich mich gar nicht so sehr gefragt habe: Wie versuchst du selber, Andere zu überzeugen?, sondern eher: Wodurch bin ich in bestimmten Situationen von Anderen überzeugt worden? ...“ weiter »

   
   
     

STATEMENT
Lars Gärtner, Schauspieler

Wer führen will muss immer die Lage im Griff haben. Und hat er es nicht, so sollte es keiner merken! Schauspielerei ist, zu tun als ob. Und was machen unsere Führungskräfte? Sie wissen, was passieren wird, und erzählen uns alle paar Wochen, ...“ weiter »

   
   
     

STATEMENT
Bernd Heidicker, ehemaliger Ruderer

Unter dem Begriff „Führen“ verstehe ich die Fähigkeit, eine Mannschaft an gewonnenen Erfahrungen teilhaben zu lassen und auf dieser Basis Optimierungsprozesse in der Gruppe anzustoßen. Die Rolle einer Führungsperson wird von den entsprechenden Personen dabei selten wahrgenommen ...“ weiter »

   
   
     

STATEMENT
Judith Franze, Makeup-Artist & Haistylist

„Ich definiere Schönheit nicht als geometrische Schönheit, wie z. B ein ebenmäßiges Gesicht oder ein perfekter Körperbau, sondern eher mit Begriffen wie Gepflegtheit und Unterstreichung der Persönlichkeit und der daraus resultierenden Attraktivität. ...“ weiter »

   
   
     

STATEMENT
Ruth Lemmer, Chefredakteurin PERSONAL

Ob Shell oder Junior Management School, ob Personalwissenschaftler oder Jugendpsychologen: Erforscht wird die Generation, die morgen als Mitarbeiter in Unternehmen und Institutionen ankommen wird. Da treffen dann umhegte ängstliche Einzelkinder auf die, die vor Ichbezogenheit nicht mehr teamfähig sind. ...“ weiter »

     
  ZURÜCKBLÄTTERN WEITERBLÄTTERN
  ÜBERSICHT | EDITORIAL | TITELSTORY | INTERVIEW | STATEMENTS | ÜBER DIE AUTOREN
Diese Seite empfehlen Als Druckversion öffnen Als PDF herunterladen