|
|
|
|
|
|
|
|
„Wie
sieht aus Ihrer professionellen Sicht zielgruppengerechte Kommunikation
aus?“
Wie beurteilen Insider die Zielgruppen-Kommunikation
der Kirche? Was meinen Experten aus Unternehmen und Wissenschaft?
Wo gibt es Optimierungspotential, wo Hindernisse und Widerstände?
Sieben Profis geben Antworten. |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
STATEMENT
Manfred Becker-Huberti, Diplom-Theologe
„Die Art, wie Kirche ihre Botschaft
auf Zielgruppen hin ausgestaltet, kann man mit einem Jäger
beschreiben, der mit einer Schrotflinte in der Hand eine Elefantenherde
erlegen soll. Handlung, Methodik und Gerätschaft sind völlig
unangebracht, um das vorgegebene Ziel zu erreichen ...“ weiter
»
|
|
|
 |
|
STATEMENT
Dr. Christof M. Beckmann, KIP-NRW
„Sie wollen Menschen erreichen? Sie
wollen ihr Produkt unters Volk bringen, ihre Konsumenten finden
und binden? Treiben sie professionelle Marktanalysen, kümmern
sie sich um Produktpaletten und Investitionsplanung, ...“
weiter
» |
|
|
 |
|
STATEMENT
Antje Hundhausen, Dipl. Betriebswirtin
„Konsumenten verbinden mit erfolgreichen
Marken unverwechselbare, positive Eigenschaften, die für den
Einzelnen von Relevanz sind und ein nachhaltiges Vertrauen in den
Wert und die Qualität des Unternehmens und seiner Produkte
aufbauen ...“ weiter
» |
|
|
 |
|
STATEMENT
Pater Dr. Benno Kuppler SJ, Diplom-Kaufmann
„Menschen ansprechen und für
die biblische Botschaft gewinnen wird im pluralistisch geprägten
Surf- und Zappzeitalter immer schwieriger. Muss die Kirche neue
Wege bei der Mitgliederansprache finden, so fragte mich eine Journalistin
...“
weiter » |
|
|
 |
|
STATEMENT
Dr. Ekkehardt Oehmichen, Medienforscher
„Kirchlicher Kommunikation muss es
darum gehen, Menschen in ihrer jeweiligen Lebenslage und Alltagssituation
anzusprechen. Es geht um ihre Erreichbarkeit für bestimmte
Themen, Fragestellungen oder Botschaften ...“ weiter
» |
|
|
 |
|
STATEMENT
Prof. Franz Walter, Politikwissenschaftler
„Die Katholische Kirche hat in all
den Jahrhunderten eigentlich immer mit verschiedenen Kulturen, Mentalitäten,
Lebenswelten, kurz: mit: Heterogenitäten umgehen müssen.
Und dabei reüssierte sie in manchen Schichten und Lebenslagen,
in anderen aber nicht oder jedenfalls kaum ...“ weiter
» |
|
|
 |
|
STATEMENT
Christof Vetter, Pressesprecher
EKD
„Von allem Anfang der christlichen
Kirchen an war es selbstverständlich, dass Christen öffentlich
über ihren Glauben und über das, was in ihren Gemeinschaften
geschieht, öffentlich Rechenschaft ablegen. Wer die langen
Missionswege des Apostel Paulus ...“ weiter
» |
|