 |
|
 |
|
TITELSTORY
Prof. Dr. Rainer Bucher
ist seit 2000 Professor für Pastoraltheologie
an der Katholisch-theologischen Fakultät der Universität
Graz und derzeit dort Dekan. Er promovierte 1986 bei Elmar Klinger
(Würzburg) mit einer Arbeit über das Spätwerk Nietzsches
und 1996 bei Ottmar Fuchs über Prozesse der Kirchenbildung
in der deutschen katholischen Kirche der ersten Hälfte des
20. Jahrhunderts. Von 1986 biis 1990 war er Akademischer Rat im
Fach Kirchengeschichte an der Universität Bamberg, von 1991
bis 1999 Referent bei der Bischöflichen Studienförderung
Cusanuswerk. www.rainer-bucher.de.
zum Text »
|
|
|
 |
|
INTERVIEW
Walter Erlenbach
studierte nach dem Abitur Geographie, Mathematik
sowie Wasserwirtschaft und Ethnologie in Bonn. Studienschwerpunkte
lagen im Bereich der statistischen Verfahren und ihrer Anwendungen
auf räumliche, geographische Fragestellungen. Seit Anfang 1993
Mitarbeiter der neu gegründeten microm Micromarketing-Systeme
und Consult GmbH. In der Aufbauzeit der Firma als Projektleiter
für inhaltliche Analysen und Projektorganisation verantwortlich,
ab 1997 Mitglied der Geschäftsleitung und ab 01.01.2003 einer
von zwei Geschäftsführern der microm. Zuständig heute
für den Bereich räumlicher und inhaltlicher Datenerstellung,
Methodik und projekt- und kundenbezogener Anwendung. Ab 1998 Mitinitiator
der in Deutschland erstmaligen Übertragung von Marktforschungsergebnissen
(Sinus Milieus®) in die Fläche mittels microgeographischer
Daten und multivariater Methoden. Ergebnis sind die MOSAIC Milieus®.
zum Text » |
|
|
 |
|
STATEMENT
Dr. theol. Manfred Becker-Huberti
hat Katholische Theologie, Kommunikationswissenschaften
und Publizistik studiert und war Stipendiat des Instituts zur Förderung
publizistischen Nachwuchses der Deutschen Bischofskonferenz. Von
fast drei Jahrzehnten im Dienst des Erzbistums Köln war er
sechzehn Jahre lang Pressesprecher des Erzbistums und hat das Erzbischöfliche
Presseamt geleitet. Am Priesterseminar und Diakoneninstitut hat
er Medienwissenschaften doziert. zum Text »
|
|
|
 |
|
STATEMENT
Dr. Christof M. Beckmann
Jahrgang 1960, leitet seit 1995 die Redaktion
„KIP-NRW / Katholische Kirche im Privatfunk Nordrhein-Westfalen“
in Oberhausen. Die gemeinsame Redaktion der (Erz-)Bistümer
Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn liefert die
Kirchenbeiträge für radio NRW, das Mantelprogramm der
46 NRW-Lokalradios. zum Text »
|
|
|
 |
|
STATEMENT
Antje Hundhausen
Dipl. Betriebswirtin, ist seit 2000 Leiterin
Marketingkommunikation im Headquarter der Deutschen Telekom AG verantwortlich
für die Marketingstrategie, Konzernwerbung, Mediaplanung und-
einkauf, Sponsoring, Messen und Marktforschung. In Bonn geboren,
lebte sie fünf Jahre in Barcelona, Studium der Musikwissenschaften,
Ausbildung zur Hotelfachfrau, BWL Studium, berufliche Stationen
im Hotelmanagement in Stuttgart, Boston/USA, Leiterin Touristikmesse/Messe
Essen, Kommunikationsleiterin bei Mannesmann o.tel.o in Düsseldorf,
Senior Beraterin bei der amerikanischen Agentur George P. Johnson
Boston/Stuttgart zum Text » |
|
|
 |
|
STATEMENT
Pater Dr. Benno Kuppler
ist Diplom-Kaufmann, Diplom-Theologe und
promovierte in Sozialwissenschaften. Als Generalist berät er
in Lebens- als auch Wirtschaftsfragen und vermittelt in Vorträgen
sowie Seminaren seine Erfahrungen aus Seelsorge, Betriebswirtschaft
und Theologie. www.we-wi-we.de.
zum Text » |
|
|
 |
|
STATEMENT
Dr. Ekkehardt Oehmichen
ist seit 1992 Leiter der Medienforschung
in der Intendanz des Hessischen Rundfunks. Studium der Sozialwissenschaften
in Tübingen, Marburg und Frankfurt/Main (Dipl.-Soz., Dr. phil),
zunächst in der Regional- und Verwaltungsplanung, in der Erwachsenenbildung
sowie als freier Rundfunkautor tätig, seit 1984 in der Medienforschung,
seit 1989 beim Hessischen Rundfunk. Zahlreiche Veröffentlichungen
zur Radio-, Fernseh- und Internetrezeption, Schwerpunkte: Kulturradio,
Akustische Aufmerksamkeit, Lebensstilforschung, Programmqualität
und Onlineforschung. zum Text » |
|
|
 |
|
STATEMENT
Prof. Franz Walter
Jahrgang 1956, ist Professor für Politikwissenschaft
an der Universität Göttingen. zum Text »
|
|
|
 |
|
STATEMENT
Christof Vetter
Jahrgang 1960, ist Oberkirchenrat und Pressesprecher
der Evangelischen Kirche Deutschlands. Der eingefleischte Schwabe
studierte Theologie in Tübingen und Hamburg, seine journalistische
Ausbildung und das Vikariat absolvierte er in Schwenningen. Danach
war er anderthalb Jahre Pfarrer in Trossingen, bevor er 1991 Pressesprecher
der Evangelischen Landeskirche in Württemberg wurde. zum Text » |
|