|
|
|
|
|
|
|
|
„Was
ist für Sie aus Ihrer professionellen Perspektive das, was
Ihnen von der medialen Berichterstattung über Sterben und Begräbnis
von Papst Johannes Paul II. am bemerkens- und erwähnenswertesten
erscheint?“
Diese Frage stellten wir acht Persönlichkeiten
aus Wissenschaft, Werbung, Journalismus, Fotografie und Kirche.
Hier ihre Antworten. |
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
STATEMENT
Bruder Anno, Amigonianer
„Das Sterben und das Begräbnis
von Papst Johannes Paul II war in erster Linie ein zutiefst religiöses
Ereignis. Der höchste Repräsentant der katholischen Kirche
hat bewusst den Schritt aus dieser Welt ,über die Schwelle
der Hoffnung’ in das ,Haus des Vaters’ getan ...“
weiter
»
|
|
|
 |
|
STATEMENT
André Boße, Chefredakteur
GALORE
„Bis auf wenige Ausnahmen wurde von
Seiten der Medien auf eine kritische Auseinandersetzung mit der
Person Johannes Paul des Zweiten im Zuge der Berichterstattung über
das Begräbnis völlig vergessen ...“ weiter
» |
|
|
 |
|
STATEMENT
Prof. Michael N. Ebertz, Religionssoziologe
„Fünf Thesen sollen genügen.
Sie kreisen um die Stichworte Massen, Medien, Öffentlichkeit,
Charisma, Vater und Weltgesellschaft.
1. Bemerkenswert ist zunächst die Tatsache der massenmedialen
Berichterstattung überhaupt ...“ weiter
» |
|
|
 |
|
STATEMENT
Prof. Hans-Joachim Höhn,
Theologe
„Wie ist die Stimmung? – Keine
Reporterfrage hörte ich häufiger als die Erkundigung nach
Atmosphäre und Befindlichkeit der Menschen auf dem Petersplatz.
Zunächst kam mir ihre häufige Wiederholung wie eine journalistische
Verlegenheitsreaktion vor ...“
weiter » |
|
|
 |
|
STATEMENT
Moritz Schuchardt, Creative Director
„Es ist Samstag, der 2. April 2005,
kurz nach halb zehn, abends. Die Woche war anstrengend, aber kein
Vergleich zum Besuch eines schwedischen Möbelhauses heute früh.
Ehrlich gesagt: Ich habe beim besten Willen keine Lust mehr das
Haus zu verlassen ...“ weiter
» |
|
|
 |
|
STATEMENT
Christoph Schurian, Redaktionsleiter
taz nrw
„Nicht nur die Fernsehstudios über
den Dächern von Rom erinnerten mich an Olympische Spiele oder
Fußballweltmeisterschaften. Genauso der Übertragungsmarathon,
die Reporter in den Straßen, die Stimmen der Akteure, Fangesänge
für den verstorbenen Papst, ...“ weiter
» |
|
|
 |
|
STATEMENT
Martin Steffen, Fotograf
„A Whap Babelulap, der Papst ist tot,
tutti frutti... Diese Elvis-Verballhornung aus Kindertagen ging
mir durch den Kopf, als ich die Bilder von den Trauerfeiern Johannes
Paul II. sah. Eine Szene hat mich besonders beeindruckt: ...“
weiter
» |
|
|
 |
|
STATEMENT
Oliver Uschmann, Buchautor und
Journalist
„Wer war dieser Mann? Das fragte ich
mich beim medialen Trubel um die Beerdigung von Papst Johannes Paul
II. ständig. Papst war er, solange ich denken kann, ich bin
1977 geboren, da war ,Paul II.’ fast ein Synonym für
,Papst’ ...“ weiter
»
nach oben
|
|